Die Inklusive Kinder Mitmach Bibel
Die Inklusive KinderMitmachBibel erzählt in zwei Bänden 37 biblische Geschichten. Band 1 bietet zu jeder Geschichte Gebärdenfotos und zwei QRCodes, die zu einer Hörfassung und zu einem Gebärdenvideo führen. In Band 2 erzählen parallel 380 szenische Fotos mit handgemachten Figuren dieselben Geschichten und laden dazu ein, die Figuren nachzubauen und die Geschichten nachzuspielen. Die attraktiv gestaltete KinderMitmachBibel wurde gemeinsam herausgegeben von der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers, dem Zentrum für Seelsorge und Beratung und dem Michaeliskloster Hildesheim.
Bläserheft "LAUTER FRIEDEN"
Das Notenheft "LAUTER FRIEDEN" erscheint anlässlich des Jubiläums 125 Jahre Posaunenwerk Hannover 2023. Neben dem Landesposaunenfest vom 8.-10.09.2023 in der Friedensstadt Osnabrück kann das Heft bei allen Gelegenheiten zum Einsatz kommen - es enthält alte und neue, choralgebundene und freie Bläsermusik. Fast alle Stücke sind Neukompositionen und Bearbeitungen, die in dieser Form erstmalig veröffentlicht werden. Ein Großteil davon stammt aus der Feder von Komponistinnen und Komponisten aus dem Bereich unserer Landeskirche. Dem Titel gemäß bildet das Thema Frieden, Friedenssehnsucht, Friedensbitte einen inhaltlichen Schwerpunkt. Um dabei eine gute Spielbarkeit und Darstellung auch durch kleinere Posaunenchorgruppen zu ermöglichen, sind die meisten Stücke vierstimmig.
Für Andacht und Gottesdienst 2023
Eine Arbeitshilfe für Andachten und Gottesdienste, erstellt vom Theologischen Ausschuss des Evangelischen Posaunendienstes in Deutschland e.V. (EPID). Es dient vor allem als Arbeitshilfe für Posaunenchöre. Das Motto lautet dieses mal "Glaubensschätze".
Jahresprogramm 2023
Jahresprogramm 2023 Sie können das Jahresprogramm direkt downloaden oder als Printprodukt bestellen. Immer aktuell informiert sind Sie über unsere Seminare auf unserer Homepage unter:
Lautes und Leises - neue Ausgabe 2022
Lieder für große Kinder von zwischen 8 bis 13 in Kindergottesdienst, Kindergruppen, Christenlehre, Religionsunterricht und Konfirmandenarbeit. Herausgegeben in Kooperation mit der Ev.-luth. Kirche in Norddeutschland, Evangelische Jugend Mecklenburg, Fachbereich Popularmusik in der Nordkirche
Liedheft - Lebenslieder
Im Michaeliskloster wurde im März 2011 eine Liederwerkstatt ausgeschrieben, zu der wir Texterinnen und Komponisten aus der ganzen Republik eingeladen haben. Entstanden sind 41 Texte und Melodien zu den klassischen Kasualien Taufe, Konfirmation, Trauung und Beerdigung, aber auch – und das ist gewiss neu – zu anderen Anlässen: Einschulung, Silberhochzeit, Goldene Konfirmation, Geburtstag und Ordination, ja sogar zur Trennung/Scheidung. Die Palette reicht vom Choral und Kinderlied bis zum Gospel, vom Neuen Geistlichen Lied bis zu aktuellen Popstilistiken, die auch international angehaucht sind (Latin, Tango usw.). Unmittelbar vor Beginn der Werkstatt geschah in Japan die atomare Katastrophe von Fukushima. Sie machte uns wieder einmal deutlich, wie endlich unser Leben ist und dass wir auch für solche Ereignisse immer noch zu wenige Lieder haben. So entstand ein wunderbarer Text von Birgit Kley, der zweimal vertont worden ist. Am Ende steht – wen überrascht es – der Segen. Alle Kasualien verbindet dieses zentrale rituelle Moment jüdisch-christlicher Tradition, das keinesfalls nur gesprochen, sondern eben auch gesungen werden kann. Der Segen bildet gleichsam den roten Faden durch alle Lieder hindurch und zeigt, dass sich an Martin Luthers Einschätzung bis heute nichts geändert hat: „So predigt Gott das Evangelium auch durch die Musik!”
Für Andacht und Gottesdienst 2022
Eine Arbeitshilfe für Andachten und Gottesdienste, erstellt vom Theologischen Ausschuss des Evangelischen Posaunendienstes in Deutschland e.V. (EPID). Es dient vor allem als Arbeitshilfe für Posaunenchöre. Das Motto lautet dieses mal "Naturphänomene". ***Für 2023 noch nicht lieferbar***
Plan für den Kindergottesdienst 2021-2023
Dieser Leitfaden für Verantwortliche ist die Grundlage für alle Kindergottesdienste im deutschsprachigen Raum - herausgegeben vom Gesamtverband für Kindergottesdienst in der EKD e.V. Er bietet kompakte Informationen zu den biblischen Texten, gibt Einblick in die Glaubens- und Lebenswelten von Kindern und vielfältige Anregungen für die Gestaltung wöchentlicher oder monatlicher Gottesdienste mit Kindern und darüber hinaus. Mit dem Erwerb des Plans ist erstmals auch den Zugangscode für die digitale Version verbunden – das eröffnet völlig neue Arbeitsmöglichkeiten mit dem Material. Zu diesem Plan gehört das Themenheft „empfehlenswerter Kinderbücher für die Kirche mit Kindern“ unterstützt von eliport dem Ev. Literaturportal. Es will zu Kooperationen zwischen Kindergottesdienst und den Ev. Gemeindebüchereien anregen und enthält liturgische Bausteine für Kindergottesdienste in der Bücherei.
KIMMIK-PraxisGreenLine 16
Wo zwei oder drei... Rituale in besonderen Zeiten für Zuhause PraxisGreenLine 16 „Rituale für Zuhause in besonderen Zeiten“ enthält grundsätzliche Überlegungen und praktische Anregungen für stärkende Rituale in besonderen Zeiten. Spirituelle Formen für zu Hause, in der Natur und zu besonderen Tageszeiten, die Gott in unseren Alltag einladen.
Singspiele von Peter Schulze
Die beiden Singspiele "Stillung des Sturms" und "Paulus und Silas in Mazedonien" stammen von Peter Schulze und sind für Chor und Posaunenchor komponiert. Die Bläsersätze stammen jeweils von Reinhard Gramm. Das besondere an diesen beiden Werken ist, dass sie sowohl von einem gemischten Gemeindechor, aber auch anderen, einstimmigen Vokalgruppen gesungen werden können. Sie eignen sich besonders für Gemeinden, die intergenerativ oder inklusiv ein Projekt durchführen möchten. Der Schwierigkeitsgrad für den Chor und für den Posaunenchor ist nicht sonderlich hoch und die einzelnen Stücke sind gut zu musizieren. Bei beiden Singspielen ist der Posaunenchor vierstimmig besetzt. Die Aufführungsdauer beträgt jeweils 25 bis 30 Minuten.
KIMMIK-Praxis 36 - Das Liederheft Kirche mit...
86 bewährte religiöse Kinderlieder und liturgische Impulse für Gottesdienste mit Kindern und Gebete. 11. Auflage 2020
Das Bläserheft zum Liederheft Kirche mit...
In vielen Posaunenchören spielen Kinder mit, die auch am Kindergottesdienst teilnehmen. Von dort kennen sie lauter schöne Lieder aus den bewährten Kirche mit Kindern-Liederheften. Aber sie erleben selten, dass diese Lieder auch im Posaunenchor gespielt werden. Im Kinder- oder Familiengottesdienst können sie nicht vom Posaunenchor begleitet werden, da es kaum Bläsersätze dazu gibt. Andersherum findet die klingende Bläsermusik bisher beklagenswert wenig Einzug in den Kindergottesdienst oder auch in erfrischende Familiengottesdienste, so dass auch andere Kinder von dieser Kirchenmusik begeistert werden könnten. Das wollen wir ändern mit dieser Bläsernotenausgabe zu den erfolgreichen Liederheften Kirche mit Kindern 1+2. Mit den Sätzen dieses Bläserheftes kann das Spektrum der Posaunenchöre um eine stattliche Zahl von Liedern für die Kirche mit Kindern erweitert werden. Herausgegeben vom Posaunenwerk und dem Arbeitsbereich Kindergottesdienst im Michaeliskloster in Kooperation mit VISION KIRCHENMUSIK.